Zu 125 jährigem Jubiläum am 16.10.2016

Zu Gauwanderung und 125-jähriges Jubiläum

Der Zoller Gau und die OG Tailfingen hatte zu ihrem 125-jährigen Jubiläum verbunden mit dem diesjährigen Gauwandertag eingeladen.
Viele Wanderer und Besucher haben das schöne Wetter genutzt und fanden den Weg in die Zollernalb-Halle.
Die Stadtkapelle Albstadt -Taifingen sorgte gleich zu Beginn mit ihren musikalischen Beiträgen, bei den Fest-Besuchern für Stimmung und gute Laune, herzlichen Dank dafür.
Der Gauvorsitzende Josef Ungar eröffnete den Gauwandertag und die Jubilar-Feier zum 125-jährigen Bestehen der Ortsgruppe Tailfingen und begrüßte die Wanderer und Besucher zu dieser Veranstaltung.
Es folgte ein Grußwort des OB Klaus Konzelmann mit einer bemerkenswerten Laudatio auf die Leistungen des Schwäbischen Albvereins im Allgemeinen und der OG Tailfingen im Besonderen. Er betonte wie wichtig der Albverein für das Gemeinwohl sei und so einen wichtigen Faktor im sozialen Gefüge bilde.
Der Vorsitzende des Albvereins Tailfingen Walter Buschbacher ließ mit Rückblick auf 125 Jahre OG Tailfingen, das Vereinsleben im Zeitraffer Revue passieren, und ging vor allem auf die gegenwärtigen Aktivitäten der Ortsgruppe ein.
Umrahmt wurde die Geburtstagsfeier durch Liedervorträge des Albvereinschors aus Geislingen
Manfred Stingel
vom Haus der Volkskunst in Frommern-Dürrwangen, hatte besondere Gäste mitgebracht.
Der Auftritt von 3 slowakischen Schäfern war ein musikalischer Ohrenschmaus.
Einen wahren Begeisterungsturm löste der „Fanfaria Rotaria“ aus dem rumänischen Vaslui aus. Die ausnahmslos jugendlichen Mitglieder des Ensembles verfügen über hohes musikalisches Talent, sie kommen aus schwierigen familiären Verhältnissen und wohnen zusammen im sogenannten „Kinderpalast“ Vaslui.
Die Ehrungen wurden durch den Gauvorsitzenden Josef Ungar vorgenommen:
Allen voran erhielt die Ortsgruppe, vertreten durch ihren Vorsitzenden Walter Buschbacher, selbst die Urkunde für 125-Jähriges Eintreten für die Leitideen des Schwäbischen Albvereins.
Gleichzeitig überbrachte der Gauvorsitzende Josef Ungar die Grüße und die Glückwünsche von Albvereinspräsident Ulrich Rauchfuß.
Mit dem Albvereinsehrenschild ausgezeichnet wurde Hans Sauter, er erfüllte über lange Jahre hinweg verschiedene Funktionen.
Marga Conzelmann erledigte ebenfalls über einen langen Zeitraum als Schriftführerin sehr zuverlässig ihre Arbeit und wurde ebenfalls mit dem Albvereinsehrenschild ausgezeichnet.
Sonja Sauter hatte ebenfalls als langjähriges Mitglied verschiedene Funktionen inne, und ist bis heute als stellvertretende Vorsitzende tätig, sie wurde mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet.
Der Ehrenvorsitzende und Urgestein der OG Tailfingen, Johannes van Ophuysen, durfte die Georg-Fahrbach Medaille In Kupfer entgegennehmen.
Weitere Lieder wurden nochmal durch den Albvereinschor Geislingen vorgetragen und zum Abschluss sangen alle im Saal gemeinsam das Albvereinslied.
Weitere Grußworte wurden vom Schwarzwaldverein Villingen durch ihre Vorsitzende Monika Burger überbracht, sie hob die langjährige Freundschaft beider OG hervor und wies auf die jährlich durchgeführten gemeinsamen Wanderungen hin.
Und zum Albschluss überbrachte die Vorsitzende der OG Albstadt-Ebingen, Maritta Neumayer, stellvertretend für alle OG des Zoller Gaus, die Jubiläums-Grüße.
Der Tailfinger Albverein bedankt sich bei allen Besuchern für ihr Kommen, sowie auch bei allen Mitwirkenden und Mithelfern, die zu dieser gelungenen Veranstaltung beigetragen haben.
Außerdem erhielten die Tailfinger zahlreiche Jubiläumsgeschenke, für die sich die Ortsgruppe ebenfalls recht herzlich bedankt.

IMG_5606 - Kopie IMG_5644 - Kopie IMG_5615 - Kopie IMG_5663 - Kopie IMG_5612 - Kopie